Gesundheitsfürsorge  & Therapie

Vor einem Nachher – nach einem Vorher

 

Für Menschen, die Ihre Entwicklung gerne vorbeugend, reflektierend, und aktiv begleitet sehen.

 

 

 


Psychotherapeutische Einzelstunden unter Einhaltung
der aktuellen Covid - Richtlinien möglich.

 

 

PSYCHOTHERAPIE

 

Basis meines therapeutischen Angebots sind humanistische Ansätze wie

 

Hypnotherapie nach Milton Erickson

Personenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Elemente der systemischen Therapie

Aufstellen mit Figuren

Schattenarbeit / Arbeit mit dem „Inneren Kind“

 

Gerade Jetzt – auch für die Überbrückung – bis ein Therapieplatz mit Kassenzulassung frei wird.

 

 

 

KÖRPERTHERAPIE

 

Achtsamkeitsbasierte Körperarbeit und psychodynamische Behandlungen unterstützen im Ganzen.

 

Autogenes Training

Elemente der Atemtherapie

Muskelrelaxation nach Jacobson

Manuelle Therapie

Rückenmassagen

Ganzkörper - Massagen (auch bekleidet möglich!)

Reflexzonmassage

 

Nutze das besondere Angebot zur Körper- und Psychotherapie in einer Einheit.

 

 

FREIER GEIST

Wo der Geist klar ist, kann der Körper entspannen.

 

ENTSPANNTER KÖRPER

Wo der Körper ruht, kann der Geist erwachen.

 

Entspannt im Hier und Jetzt

 

 

Während meiner Ausbildung zur Krankenschwester erwarb ich die Qualifikation zur ärztlich geprüften Fußpflege.
Durch die Praxis der Fußpflege mit Weiterbildungen in der Podo-Orthesiologie kam ich bald zur Fußreflexzonen-Massage.
Dieser Bereich der Körperbehandlung führte mich über Jahrzehnte in eine Vielfalt unterschiedlichster klassischer und fernöstlicher Massagetechniken wie Ayurvedisch, Thailändisch, sowie Stempel - Öl - und Kräuteranwendungen.

 

Über die bewusste Körperwahrnehmung erweiterte sich alsbald mein Interesse hin zur mentalen Wahrnehmung.

Bewusstheit, Respekt und Achtsamkeit führten mich zur Faszination des mentalen Trainings. 2001 machte ich meinen Practitioner in NLP, was mir als Krankenschwester im Umgang mit Menschen und der Förderung von Heilungsprozessen immer wieder positive Erlebnisse schenkt.

 

Um von Fuß bis Kopf gewappnet zu sein, entschloss ich mich für eine Coaching-Ausbildung mit dem Focus Business (zertifiziert nach ECA). Begeistert von den Ergebnissen im Coaching folgte die Qualifikation zum Gesundheitscoach und das Erlernen bzw. Ausüben der Hypnose mit Tätigkeitsschwerpunkten Schmerzpatienten und Hypnose in der Sterbebegleitung. Um neben präventiven Bereichen auch therapeutisch tätig zu sein, legte ich 2017 die Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie ab. Damit Massenten, Coachees oder Klienten auch dauerhaft und selbständig etwas für Ihre Gesundheitsfürsorge tun können, biete ich zudem Kurse für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung an (zertifiziert von der Prüfstelle der Krankenkassen für Prävention).

 

Aus diesem Potpourri meiner Berufe und Weiterbildungen ist PRAEFLEXION geboren.

 

Annette Bühler

Coaching

Entspannt sich der Geist, entspannt sich der Körper

IM COACHING HANDLE ICH  NACH KLAREN GRUNDSÄTZEN:

 

Vertrauen  • Augenhöhe  • Neutralität

 

Du findest bei mir einen geschützten Raum in dem das sein darf was ist.

Einen Ort an dem du eigene Werte hinterfragen und Schritte aus der Komfortzone wagen kannst.

Dein eigenkreatives Potenzial darf sich entfalten – für neue Wege.

 

Entspannt sich der Körper, entspannt sich der Geist

Ganzheitliche
Körperbehandlung

AUFRECHT IM LEBEN

Rückenentspannung pur

 

 

Rückenbehandlung intensiv

Ausführliche manuelle Rückenmassage unterstützt von Schröpfgläsern.

 

25 Min.

URLAUB IM JETZT

Intensive Entspannung

 

 

Körperbehandlung von Fuß bis Kopf

Tiefenentspannende  Massage in der die Reflexzonen und Meridiane besondere Aufmerksamkeit erlangen.

 

90 Min.

KRÄUTERWÄRME

Verwöhnung durch wohlige Wärme, sanftes Peeling und dem Duft von harmonisierenden Kräutern

 

Kräuterstempelmassage

Handgefertigte Stempel mit ausgewählten Kräutern in Leinen gebunden.

60 Min.

Körperbehandlung auf sanfte und wirkungsvolle Weise. Für meine Behandlung verwende ich ausschließlich kaltgepresste Bio-Öle

 

Hypnose

unbewusst - bewusst

 

Nur wenige Menschen sind für die Hypnose nicht zugänglich!

 

Während der Hypnose sind im präfrontalen Cortex besonders die Bereiche, welche für die

Aufmerksamkeit, Fehlersuche und Konfliktlösung zuständig sind, aktiv.

 

Mit Hilfe der Hypnose lässt sich eine gezielte Veränderung herstellen, welche dich  für dein Vorhaben positiv und aktiv unterstützt.

 

Hypnose gelingt optimal wenn:

• Du ganz persönlich den Wunsch und Willen dazu verspürst

• Du mir mental vertraust, dich auf deinem Weg anzuleiten

 

Gerne kannst du bei einer preisreduzierten Testsitzung, deine Fähigkeit Hypnose anzunehmen, ausprobieren.
(Preis wird in Folgesitzungen gegengerechnet)

 

 

 

AFTER WORK

Entspannungsreisen

 

 

TIEFE HYPNOSE - ENTWICKLUNG

Denkmuster verändern und Blockaden lösen

 

 

 

FARBEN, FANTASIE UND FORMEN REISEN

für Erwachsene und Kids (auch geeignet für "Zappelphilippe")

 

Aktuelle Kurse | Preise

 

 

 

Praxis in Bewegung

Kurse und Einzelstunden finden in Team B statt.
Privatpraxis für Physiotherapie | Institut für Feldenkrais Lindenstraße 3 | 86420 Diedorf

 

 

 

Mentale Prozesse und muskuläre Veränderungen beeinflussen sich gegenseitig.

 

Jegliche Art der Belastung bringt Anspannung für den Muskel.

 

Umgekehrt erfahren Sie, wie durch bewusste Anspannung und Lösung der Muskulatur eine psychische und physische  Erholung
zunehmend eintritt.

 

Eine leicht zu praktizierende Technik um
An- und Entspannung bewusst anzuwenden.

 

 

Autogenes Training zählt zu den klassischen westlichen Entspannungstechniken.

 

Ein autosuggestives Verfahren, bei dem die Entspannungsreaktion von Körper und Geist

durch die aktive Einflussnahme auf die körperliche Entspannung trainiert wird.

 

Die eigenen Vorstellungen wirken auf das vegetative Nervensystem. Körperliche Entspannung überträgt sich auch auf das
geistig - emotionale System.

 

Ergänzend werden Übungen aus den Bereichen der Achtsamkeit, Meditation, Atemtechniken, Gedankenreisen und Körperwahrnehmung miteinbezogen.

 

Das Erlernen dieser Methode führt zur eigenständigen Anwendbarkeit im Alltag.

Willkommen sind alle, die einen angeleiteten Kurs als wöchentliche Entspannungsstunde in den Alltag integrieren möchten.

 

Feldenkrais
Kurse und Einzelanwendungen

 

Die nächsten Kurse starten, sobald

die erforderliche Teilnehmerzahl erreicht ist.

60 Minuten | 8 Einheiten

von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert und anteilig erstattet

 

Neben der Kurseinheit sind
Einzeltermine möglich.

Die nächsten Kurse starten, sobald

die erforderliche Teilnehmerzahl erreicht ist.

60 Minuten | 8 Einheiten

von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert und anteilig erstattet

 

Neben der Kurseinheit sind
Einzeltermine möglich.

 


 

PROGRRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG

Anmeldung unter:

info@praeflexion.de

 

Preis pro Kurs 144,- €

(8 Einheiten)

Dauer / Einheit: 60 min.

 

AUTOGENES TRAINING

 

Anmeldung unter:

info@praeflexion.de

 

Preis pro Kurs 144,- €

(8 Einheiten)

Dauer / Einheit: 60 min.

 

FELDENKRAIS


Anmeldung unter

info@praeflexion.de

 

 

 Zum Kurs anmelden

 

Kein Kurs dabei der deinen Zeiten entspricht ? - einfach anrufen - und  für einen neuen Kurs zu einer anderen Zeit anmelden!

 

Den Preis kennen,

den Wert erfahren.

PSYCHOTHERAPIE

(nach dem Heilpraktikergesetz)

 

 

COACHING

Coaching

Coaching for Kids (Elternbegleitend)

Geo - Coaching - (Coaching in der Natur)

Business - Coach

 

KÖRPERBEHANDLUNG

Rückenbehandlung

Von Fuß bis Kopf

Kräuterstempelmassage

 

HYPNOTHERAPIE

Hypnotherapeutische Sitzung

min.
60

 

 

 

60

30

60

a.A.

 

 

25

90

60

 

 

60

88

 

 

 

88

33

99

a. A.

 

 

33

88

77

 

 

111

 

RUNDHERUM PÄCKCHEN

Coaching

Körperbehandlung

Entspannungsreise

 

Gesamtdauer  120 min.

 

 

RUNDHERUM PAKET

Coaching

Körperbehandlung

Hypnotherapie

 

Gesamtdauer  210 min.

 

 

In Ausnahmefällen besteht für Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit mit Talenten bzw. Fähigkeiten einen Ausgleich zu leisten.

Räume

Burnout
Prävention & Hilfe

Ähnlich einem Kletterer, der Sicherungen einbaut um nicht zu tief zu fallen,

empfiehlt es sich im stressigen Alltag
Entspannungsroutinen als Sicherungen einzuknüpfen,

um nicht von den Anforderungen überwältigt zu werden.

Was ist Burnout?
Die Symptome

Wie fühlt es sich an?
Der innere Dialog

• Lustlosigkeit Verlust von Freude

• Gereiztheit

• Angst den Anforderungen nicht mehr gewachsen zu sein

• Unruhe und Schlaflosigkeit

• permanente Müdigkeit/Mattigkeit

• kraftlos und erschöpft

• kein Interesse an Tätigkeiten die einmal Freude bereitet haben

• Gleichgültigkeit gegenüber sozialen Kontakten

 „Die Tage sind grau und alle gleich“

 „Was wollen die alle von Mir?“

 „Wie soll ich das alles schaffen“

 „Ich kann einfach nicht abschalten“

 „Ich brauch Urlaub" – „War ich nicht gerade?“

„Als hätte mir jemand den Stecker gezogen“         
 „Feierabends bin ich platt - da brauch ich nichts mehr“

„Ist doch eh immer dasselbe“

 

Situationen die Burnout hervorrufen

• permanenter Stress mit hohem    Energieeinsatz

• Problem „Nein“ zu sagen

• fehlende Anerkennung

• Überengagement

• zu hoher Idealismus

• geringe Kontrolle über die eigenen Aufgaben

• Zweifel am Sinn des Handelns

• berufliche Überbelastung

• Mobbing

Präventive Maßnahmen bei Burnout

• Wahrnehmung und Formulierung der eigenen Bedürfnisse

• ausgewogene Lebensweise

• Stärkung der Selbstakzeptanz

• Stressmanagement

• Entspannung und Entspannungstechniken wie  AT oder PMR

• Präventiv Coaching  für Leben und Arbeiten im Gleichgewicht

• Work life Balance

Was hilft bei Burnout ?

Eine Beurteilung über Grad und Schwere gibt dir am besten ein (Fach)- Arzt deines Vertrauens.

 

Für den eigenverantwortlichen Teil der Burnout - Bewältigung  biete ich:

Entspannungskurse  wie  Autogenes Training & Progressive Muskelentspannung

als auch lebensbegleitende Maßnahmen wie Coaching oder mentale Entspannungsreisen.

Finde zurück in deine Gesundheitszone!

Kontakt  | Kursanmeldung

Anfrage per Mail:

Formular wird gesendet...

Auf dem Server ist ein Fehler aufgetreten.

 

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Wir melden uns umgehend zurück.

 

Per Telefon:
0176 51987133

 

Während Behandlungen:

bitte auf AB sprechen

Rückruf erfolgt zeitnah.

 

Wenn du einen Gutschein kaufen willst, schick mir eine kurze Anfrage, ich melde mich umgehend zurück.

 

 

 

Impressum

 

 

Praeflexion

Gesundheitsfürsorge und Therapie

Annette  Bühler

 

Heilig-Kreuz-Str. 6a

86513 Mindelzell

 

Telefon: 0176 51987133

E-Mail: info@praeflexion.de

 

Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG;

Umsatzsteuerliche Behandlung der Leistungen von Heilpraktikern und Gesundheitsfachberufen

 

Fachbehörde

Zuständiges Gesundheitsamt:

Gesundheitsamt Günzburg

An der Kapuzinermauer 1

89312 Günzburg

 

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung

Name und Sitz des Versicherers:

Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft

Königinstraße 28

80802 München

 

 

Bitte kläre mit deinem Hausarzt mögliche Kontraindikationen für unsere Angebote ab.

Dies gilt insbesondere in der Schwangerschaft oder bei bestehenden Vorerkrankungen.

 

 

 

 

Disclaimer – rechtliche Hinweise

 

§ 1 Warnhinweis zu Inhalten

Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

 

§ 2 Externe Links

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

 

§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

 

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

 

§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen

Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

 

 

Quelle: Juraforum.de

 

Copyright © 2022-2023 praeflexion | www.praeflexion.de     Gestaltung: www.zeichenkun.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datenschutzerklärung

 

 

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 

Verantwortlicher

Praeflexion
Gesundheitsfürsorge und Therapie
Annette Bühler

Heilig-Kreuz-Str. 6a
86513 Mindelzell

Telefon: 0176 51987133
E-Mail: info@praeflexion.de

Impressum: http://praeflexion.de/#impressum

Arten der verarbeiteten Daten:

- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).

- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).

- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).

- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).

- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

 

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.

- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.

- Sicherheitsmaßnahmen.

- Reichweitenmessung/Marketing

 

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

 

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

 

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

 

„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

 

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

 

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

 

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

 

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

 

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

 

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

 

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

 

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

 

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

 

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

 

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

 

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

 

Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

 

Therapeutische Leistungen und Coaching

 

Wir verarbeiten die Daten unserer Klienten und Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Klienten“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Klienten (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Honorare, Namen von Kontaktpersonen, etc.) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).

Im Rahmen unserer Leistungen, können wir ferner besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, insbesondere Angaben zur Gesundheit der Klienten, ggf. mit Bezug zu deren Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, ethnischer Herkunft oder religiösen oder weltanschaulichen Überzeugunge, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung der Klienten ein und verarbeiten die besonderen Kategorien von Daten ansonsten zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit h. DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 b. BDSG.

Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Klienten im Rahmen der Kommunikation mit anderen Fachkräften, an der Vertragserfüllung erforderlicherweise oder typischerweise beteiligten Dritten, wie z.B. Abrechnungsstellen oder vergleichbare Dienstleister, sofern dies der Erbringung unserer Leistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO dient, gesetzlich gem. Art. 6 Abs. 1 lit c. DSGVO vorgeschrieben ist, unseren Interessen oder denen der Klienten an einer effizienten und kostengünstigen Gesundheitsversorgung als berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO dient oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit d. DSGVO notwendig ist. um lebenswichtige Interessen der Klienten oder einer anderen natürlichen Person zu schützen oder im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich ist, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

 

Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

 

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.

Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.

 

Kontaktaufnahme

 

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

 

Hosting und E-Mail-Versand

 

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

 

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

 

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

 

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke

 

 

 

 

 

Gesundheitsfürsorge  & Therapie

Vor einem Nachher –
nach einem Vorher

 

PSYCHOTHERAPIE

 

Basis meines therapeutischen Angebots sind humanistische Ansätze wie

 

Hypnotherapie nach Milton Erickson

Personenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Elemente der systemischen Therapie

Aufstellen mit Figuren

Schattenarbeit / Arbeit mit dem „Inneren Kind“

 

Gerade Jetzt – auch für die Überbrückung –
bis ein Therapieplatz mit Kassenzulassung frei wird.

 

 

 

KÖRPERTHERAPIE

 

Achtsamkeitsbasierte Körperarbeit und psychodynamische Behandlungen
unterstützen im Ganzen.

 

Autogenes Training

Elemente der Atemtherapie

Muskelrelaxation nach Jacobson

Manuelle Therapie

Rückenmassagen

Ganzkörper - Massagen (auch bekleidet möglich!)

Reflexzonmassage

 

Nutze das besondere Angebot zur Körper- und Psychotherapie in einer Einheit.

 

 

Entspannt im Hier
und Jetzt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Während meiner Ausbildung zur Krankenschwester erwarb ich die Qualifikation zur ärztlich geprüften Fußpflege. Durch die Praxis der Fußpflege mit Weiterbildungen in der Podo-Orthesiologie kam ich bald zur Fußreflexzonen-Massage.
Dieser Bereich der Körperbehandlung führte mich über Jahrzehnte in eine Vielfalt unterschiedlichster klassischer und fernöstlicher Massagetechniken wie Ayurvedisch, Thailändisch, sowie Stempel - Öl - und Kräuteranwendungen.

 

Über die bewusste Körperwahrnehmung erweiterte sich alsbald mein Interesse hin zur mentalen Wahrnehmung. Bewusstheit, Respekt und Achtsamkeit führten mich zur Faszination des mentalen Trainings. 2001 machte ich meinen Practitioner in NLP, was mir als Krankenschwester im Umgang mit Menschen und der Förderung von Heilungsprozessen immer wieder positive Erlebnisse schenkt.

 

Um von Fuß bis Kopf gewappnet zu sein, entschloss ich mich für eine Coaching-Ausbildung mit dem Focus Business (zertifiziert nach ECA). Begeistert von den Ergebnissen im Coaching folgte die Qualifikation zum Gesundheitscoach und das Erlernen bzw. Ausüben der Hypnose mit Tätigkeitsschwerpunkt Schmerzpatienten und Hypnose in der Sterbebegleitung. Um neben präventiven Bereichen auch therapeutisch tätig zu sein, legte ich 2017 die Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie ab. Damit Massenten, Coachees oder Klienten auch dauerhaft und selbständig etwas für ihre Gesundheitsfürsorge tun können, biete ich zudem Kurse für Autogenes Training und progressive Muskelentspannung an (zertifiziert von der Prüfstelle der Krankenkassen für Prävention).

 

Aus diesem Potpourri meiner Berufe und Weiterbildungen ist PRAEFLEXION geboren.

 

 

Annette Bühler

Coaching

Entspannt sich der Geist,

entspannt sich der Körper

IM COACHING HANDLE ICH  NACH KLAREN GRUNDSÄTZEN:

 

Vertrauen  • Augenhöhe  • Neutralität

 

Du findest bei mir einen geschützten Raum in dem das sein darf was ist.

 

Einen Ort an dem du eigene Werte hinterfragen und Schritte aus der Komfortzone wagen kannst.

 

Dein eigenkreatives Potenzial darf sich entfalten – für neue Wege.

 

Ganzheitliche
Körperbehandlung

Entspannt sich der Körper,
entspannt sich der Geist

 

AUFRECHT IM LEBEN

Rückenentspannung pur

 

 

Rückenbehandlung intensiv

Ausführliche manuelle Rückenmassage unterstützt von Schröpfgläsern

 

25 Min.

 

 

URLAUB IM JETZT

Intensive Entspannung

 

 

Körperbehandlung von Fuß bis Kopf

Tiefenentspannende  Massage in der die Reflexzonen und Meridiane besondere Aufmerksamkeit erlangen

 

90 Min.

 

 

KRÄUTERWÄRME

Verwöhnung durch wohlige Wärme und sanftes Peeling und dem Duft von harmonisierenden Kräutern

 

Kräuterstempelmassage

Handgefertigte Stempel mit ausgewählten Kräutern in Leinen gebunden.

 

60 Min.

 

Körperbehandlung auf sanfte und wirkungsvolle Weise.
Für meine Behandlung verwende ich ausschließlich kaltgepresste Bio-Öle.

 

Hypnose

unbewusst - bewusst

 

Nur wenige Menschen sind für die Hypnose nicht zugänglich!

 

Während der Hypnose sind im präfrontalen Cortex besonders die Bereiche, welche für die Aufmerksamkeit, Fehlersuche und Konfliktlösung zuständig sind, aktiv.

Mit Hilfe der Hypnose lässt sich eine gezielte Veränderung herstellen, welche dich für dein Vorhaben positiv und aktiv unterstützt.


Hypnose gelingt optimal wenn:

• Du ganz persönlich den Wunsch und Willen dazu verspürst

• Du mir mental vertraust, dich auf deinem Weg anzuleiten

 

Gerne kannst du bei einer preisreduzierten Testsitzung, deine Fähigkeit Hypnose anzunehmen, ausprobieren. (Preis wird in Folgesitzungen gegengerechnet)

 

 

 

AFTER WORK

Entspannungsreisen

 

FARBEN, FANTASIE UND FORMEN REISEN

für Erwachsene und Kids  - (Auch geeignet für "Zappelphilippe")

 

 

TIEFE HYPNOSE - ENTWICKLUNG

Denkmuster verändern und Blockaden lösen

 

 

Aktuelle Kurse  Preise

 

Meditation

auf Anfrage

 

 

 

PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG

 

Anmeldung unter:

info@praeflexion.de

 

Preis pro Kurs 144,- €
(8 Einheiten)

Dauer / Einheit: 60 min.

 

 

 

Progressive Muskelentspannung. Von den Krankenkassen anerkannt und zertifiziert. Entspannung in reizarmer Atmosphäre. Leicht zu erlernen.

 

 

AUTOGENES TRAINING

Anmeldung unter:

info@praeflexion.de

 

Preis pro Kurs 144,- €
(8 Einheiten)

Dauer / Einheit: 60 min.

 

 

Autogenes Training. Von den Krankenkassen anerkannt und zertifiziert. Entspannung in reizarmer Atmosphäre. Leicht zu erlernen.

 

 Zum Kurs anmelden

YOGA

 

Yoga in unterschiedlichen Variationen -
immer mittwochs

 

Traditioneller ganzheitlicher Stil

Hatha Yoga

Körperbetont

 

Ashtanga Yoga

Atmung - Bewegung

 

Kundalini Yoga

Mantra singen - Körper - Seele

 

 

 

YOGA
Kurseintritt jederzeit möglich

 

Anmeldung unter info@praeflexion.de

 

 

 

 

 

 Zum Kurs anmelden

Den Preis kennen,

den Wert erfahren.

 

min.
60

 

 

 

60

30

60

a.A.

 

 

25

90

60

 

 

60

PSYCHOTHERAPIE

(nach dem Heilpraktikergesetz)

 

 

COACHING

Coaching

Coaching for Kids (Elternbegleitend)

Geo - Coaching - (Coaching in der Natur)

Business - Coach

 

KÖRPERBEHANDLUNG

Rückenbehandlung

Von Fuß bis Kopf

Kräuterstempelmassage

 

HYPNOTHERAPIE

Hypnotherapeutische Sitzung

88

 

 

 

88

33

99

a. A.

 

 

33

88
77

 

 

111

 

RUNDHERUM PÄCKCHEN

Coaching

Körperbehandlung

Entspannungsreise

 

Gesamtdauer  120 min.

 

 

RUNDHERUM PAKET

Coaching

Körperbehandlung

Hypnotherapie

 

Gesamtdauer  210 min.

 

In Ausnahmefällen besteht für Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit mit Talenten bzw. Fähigkeiten einen Ausgleich zu leisten.

 

Räume

Anmeldung / Anfahrt

Formular wird gesendet...

Auf dem Server ist ein Fehler aufgetreten.

 

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Wir melden uns umgehend zurück.

 

PRAEFLEXION

Annette Bühler

 

Telefon: 0176 51987133

Während Behandlungen: bitte auf AB sprechen

Rückruf erfolgt zeitnah.

 

 

Gesserthausener Straße 4

86356 Neusäß OT Vogelsang

 

 

 

Anfahrt:

 

Auto - Anfahrt über B300

Von Augsburg kommend: nach der Kreuzung Vogelsang die erste Straße rechts Gewerbegebiet Neusäß Vogelsang, Gessertshausener Str. 4, bei Treppen Zentrum Schmid -  Vordereingang

 

Von Gesserthausen und Diedorf kommend:
Am Ortsausgang  links zum Gewerbegebiet Gesserthausener Straße  abbiegen. Gessertshausener Str. 4,

bei Treppen Zentrum Schmid -  Vordereingang

 

 

Bus:

Ausstieg B300 Haltestelle Vogelsang. Richtung Diedorf weitergehen bis zum Gewerbegebiet.

Gessertshausener Str. 4, bei Treppen Zentrum Schmid -  Vordereingang

 

 

Impressum

 

 

Praeflexion

Gesundheitsfürsorge und Therapie

 

Annette  Bühler

 

 

Gessertshausener Straße 4

86356 Neusäß OT Vogelsang

 

Telefon: 0176 51987133

E-Mail: info@praeflexion.de

 

Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG;

Umsatzsteuerliche Behandlung der Leistungen von Heilpraktikern und Gesundheitsfachberufen

 

Fachbehörde

Zuständiges Gesundheitsamt:

Gesundheitsamt Augsburg

Prinzregentenplatz 4

86150 Augsburg

 

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung

Name und Sitz des Versicherers:

Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft

Königinstraße 28

80802 München

 

 

Bitte kläre mit deinem Hausarzt mögliche Kontraindikationen

für unsere Angebote ab.

Dies gilt insbesondere in der Schwangerschaft oder bei bestehenden Vorerkrankungen.

 

 

 

 

Disclaimer – rechtliche Hinweise

 

§ 1 Warnhinweis zu Inhalten

Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

 

§ 2 Externe Links

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

 

§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

 

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

 

§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen

Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

 

 

Quelle: Juraforum.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datenschutz

 

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 

Verantwortlicher

Praeflexion
Gesundheitsfürsorge und Therapie
Annette Bühler

Gessertshausener Straße 4
86356 Neusäß OT Vogelsang

Telefon: 0176 51987133
E-Mail: info@praeflexion.de

Impressum: http://praeflexion.de/#impressum

Arten der verarbeiteten Daten:

- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).

- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).

- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).

- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).

- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

 

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.

- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.

- Sicherheitsmaßnahmen.

- Reichweitenmessung/Marketing

 

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

 

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

 

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

 

„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

 

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

 

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

 

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

 

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

 

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

 

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

 

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

 

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

 

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

 

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

 

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

 

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

 

Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

 

Therapeutische Leistungen und Coaching

 

Wir verarbeiten die Daten unserer Klienten und Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Klienten“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Klienten (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Honorare, Namen von Kontaktpersonen, etc.) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).

Im Rahmen unserer Leistungen, können wir ferner besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, insbesondere Angaben zur Gesundheit der Klienten, ggf. mit Bezug zu deren Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, ethnischer Herkunft oder religiösen oder weltanschaulichen Überzeugunge, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung der Klienten ein und verarbeiten die besonderen Kategorien von Daten ansonsten zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit h. DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 b. BDSG.

Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Klienten im Rahmen der Kommunikation mit anderen Fachkräften, an der Vertragserfüllung erforderlicherweise oder typischerweise beteiligten Dritten, wie z.B. Abrechnungsstellen oder vergleichbare Dienstleister, sofern dies der Erbringung unserer Leistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO dient, gesetzlich gem. Art. 6 Abs. 1 lit c. DSGVO vorgeschrieben ist, unseren Interessen oder denen der Klienten an einer effizienten und kostengünstigen Gesundheitsversorgung als berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO dient oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit d. DSGVO notwendig ist. um lebenswichtige Interessen der Klienten oder einer anderen natürlichen Person zu schützen oder im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich ist, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

 

Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

 

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.

Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.

 

Kontaktaufnahme

 

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

 

Hosting und E-Mail-Versand

 

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

 

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

 

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

 

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesundheitsfürsorge  & Therapie

Annette Bühler

Therapeutische Intervention

nach dem Heilpraktiker Gesetz für Psychotherapie

(Hoch-) sensible Menschen

Essstörungen | Gewichtsregulation

Phobien/ Ängste



Hypnose

 

Rauchfrei werden und bleiben

Chron. Schmerzen (nach ärztlicher Abkl.)

Entspannungsreisen | Hypnose

Gesundheits-Coaching

 

Burnout - Prävention

Ziele erreichen

Berufung finden

 

 

Coaching

Ganzheitliche Körperbehandlung

Hypnose

 

 

YOGA

Anmeldung unter info@praeflexion.de

 

 

 

 

 

 

 Zum Kurs anmelden

 

AUTOGENES TRAINING

Anmeldung unter:

info@praeflexion.de

 

Preis pro Kurs 96,- €
(8 Einheiten)

Dauer / Einheit: 60 min..

 

 

 

Autogenes Training. Von den Krankenkassen anerkannt und zertifiziert. Entspannung in reizarmer Atmosphäre. Leicht zu erlernen.

 

 Zum Kurs anmelden

 

 

PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG

Anmeldung unter:

info@praeflexion.de

 

Preis pro Kurs 96,- €
(8 Einheiten)

Dauer / Einheit: 75 min.

 

 

 

 

 Zum Kurs anmelden

Den Preis kennen,

den Wert erfahren.

 

PSYCHOTHERAPIE

(nach dem Heilpraktikergesetz)

 

 

COACHING

Coaching

Coaching for Kids

Geo - Coaching - (Coaching in der Natur)

Business - Coach

 

KÖRPERBEHANDLUNG

Rückenbehandlung

Von Fuß bis Kopf

Kräuterstempelmassage

 

HYPNOTHERAPIE

Hypnotherapeutische Sitzung

88

 

 

 

 

88

33

99

 

a. A.

 

 

33

88
77

 

 

 

111

min.
60

 

 

 

 

60

30

60

 

a.A.

 

 

25

90

60

 

 

 

60

Formular wird gesendet...

Auf dem Server ist ein Fehler aufgetreten.

 

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Wir melden uns umgehend zurück.

 

Per Telefon:
0821 -
486 99 392

 

Während Behandlungen:

bitte auf AB sprechen

Rückruf erfolgt zeitnah.